Aktiensparpläne Consorsbank vs. DAB Bank
Wie schon seit längerem angekündigt wurde, schließt sich die DAB Bank mit der Consorsbank zusammen, da beide die gleiche Mutter – BNP Paribas – haben. Aus diesem Grund wandert das Privatkundengeschäft der DAB Bank im November auf die Systeme der Consorsbank.
Was bedeutet das für Aktiensparpläne bei der DAB Bank?
Eigentlich fast nur gutes. Die DAB Bank hatte bisher ein eher kleines, Deutschland-fokussiertes Aktiensparplanangebot mit vergleichsweise schlechten Konditionen. Wie Sie in der Tabelle sehen, musste man eine deutlich höhere Mindestsparrate aufbringen und wusste dann bei der DAB noch nicht einmal, ob die Aktien tatsächlich gekauft werden, da ein Bruchstückkauf nicht möglich war. Auch die Gebührenstruktur für Aktiensparpläne bei der DAB Bank war eher unpraktisch, wenn man viele Aktien besparen wollte.
Consorsbank | DAB | |
Depotgebühr p.M. | 0 € | 0 € |
Kosten Sparplan | 1,5% + (1,95 €) | 2,50 € + 0,25% |
Bruchstücke möglich | ja | nein |
Mindestbetrag | 25 € | 125 € |
Höchstbetrag | – | 3.000 € |
Gesamtanzahl Aktien | ca. 210 | ca. 85 |
Rhythmus | Monatlich, Vierteljährlich | Monatlich, Zweimonatlich, Vierteljährlich, Halbjährlich |
Mehr Infos | Details | Details |
Fazit:
Kunden der DAB Bank, die sich für Aktiensparpläne interessieren, verbessern sich durch den Umzug zur Consorsbank deutlich. Mehr Angebot, bessere Funktionen (z.B. Bruchteilskauf), besseres Pricing.
Sonst noch was?

Diese Kundeninfo erhielten DAB Bank Sparplan Kunden bereits im September in ihr Postfach gestellt.
Ja leider: Kunden der DAB Bank wurden informiert, dass im November keine Sparpläne ausgeführt werden – ab Dezember soll dann aber alles wie gewohnt funktionieren.